Zu diesem besonderen Event fanden sich am Freitag, dem 10.10.2025 bei einem offiziellen Baubeginn vor Ort neben Mitgliedern des Gemeinderats und Vertretern der Obergimperner Vereine auch die Fachplaner und Architekten, sowie beteiligte Mitarbeiter aus verschiedenen Ämtern des Rathauses ein.
Oberbürgermeister Sebastian Frei begrüßte alle Anwesenden zum „Spatenstich“: „Die Hallen im Stadtgebiet stammen zum Großteil aus den 1970ern. Und ganz besonders hier in Obergimpern, in dieser viel genutzten Halle findet richtig viel statt und sie ist in die Jahre gekommen“, so der OB. „Durch den Teilabriss der Halle und den Wiederaufbau ergibt sich eine unglaubliche Aufwertung. Es werden neue Toiletten und Umkleiden gebaut, quasi ein komplett neues Gebäude mit neuem Handling.“
Schon von Beginn an gab es bei dieser Maßnahme ein gutes Miteinander mit den Vereinen und der Bürgerschaft, das war der Stadt auch von vorneherein wichtig. Es fand ein konstruktiver Austausch statt und auch in der Bürgerversammlung wurde die Baumaßnahme vorgestellt, viele Hinweise aus der Bevölkerung flossen in die Planung mit ein.
Architekt Daniel Ziebold vom Sinsheimer Büro Fischer Ziebold freute sich ebenso über den Baubeginn, denn „es ist unser Kind, wir sind mit Herzblut bei allen unseren Baustellen dabei. Die Sporthalle ist ein Raum für Begegnung und Gemeinschaft, jetzt und in der Zukunft, ein Ort der vielfältig nutzbar ist für Sport und Feste und so zur Stärkung der Ortsgemeinschaft beiträgt. Im Vordergrund stand daher bei unseren Planungen immer die Funktionalität, aber auch die Nachhaltigkeit war ein wichtiger Faktor.“
Einige Informationen zur Baumaßnahme lieferte dann noch Hochbauamtsleiter Alexander Speer: „Die Baumaßnahme kostet rund 6,3 Mio. Euro und es gibt eine relativ gute Förderquote. Auch sind wir momentan noch dabei, eine Fern- bzw. Nahwärmeversorgung für die städtischen Gebäude in Obergimpern zu schaffen, da der Klimaschutz einen hohen Stellenwert bei unseren Planungen hat.“ Für die Vereine gibt es in der Zwischenzeit Ausweichquartiere: „Der OCV trainiert in den Sporthallen in Treschklingen und Grombach und für die Fußballer gibt es vor Ort einen Sanitärcontainer mit Toiletten und Umkleiden“, so Speer.
Der Maßnahmenbeschluss erfolgte bereits in der Sitzung des Gemeinderats vom 22.06.2023, der Auftragsvergabe für die Rohbauarbeiten wurde in der Sitzung vom 03.07.2025 beschlossen. Der Rohbau der ursprünglichen Halle kann erhalten werden, der Anbau mit den Nebenräumen wird durch einen neuen Anbau in Holzbauweise ersetzt. Es wird mit einer Bauzeit bis ca. Mitte 2027 gerechnet.
Fördermittel gibt es aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ (SJK 2022) durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung in Höhe von 2,025 Mio. €, aus dem Ausgleichstock in Höhe von 400.000 € und aus der Sportstättenbauförderung in Höhe von 189.000 €.