Blogeinträge zu Kunst & Kultur im Schloss
Eine musikalische Reise mit Akkordeon und Gitarre am 07.11.2025 im Wasserschloss Bad Rappenau Am Freitag, dem 07.11.2025, um 19.30 Uhr entführen Arseniy Strokovskiy (Akkordeon) und Andre Bernovski (Gitarre) in eine Welt, in der Klangräume verschmelzen und Geschichten lebendig werden. Mit dieser außergewöhnlichen Besetzung bringen sie ein Programm auf die Bühne, das überwiegend durch Andre Bernovskis Album "Histoire d’un voyage" inspiriert ist. Die musikalische Reise führt von den barocken Klängen Bachs über die leidenschaftlichen Rhythmen Piazzollas bis hin zu Joaquín Rodrigos „Concierto de Aranjuez“.
Kammerkonzert am 02.11.2025 im Wasserschloss Bad Rappenau Am Sonntag, dem 02.11.2025, um 16.00 Uhr findet im malerischen Ambiente des Wasserschlosses Bad Rappenau ein außergewöhnliches Konzert statt. Die international gefeierte Cellistin Tatjana Uhde, Mitglied der Pariser Oper, wird gemeinsam mit der talentierten Pianistin Anastasiia Mordasova, Preisträgerin regionaler und internationaler Wettbewerbe, ein anspruchsvolles Programm darbieten. Als „Entrée“ werden die beiden Töchter von Tatjana Uhde (6 und 9 Jahre) je ein Werk mit Viola und Violine präsentieren.
Konzert im Rahmen des Neckarmusikfestivals Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 um 19.30 Uhr präsentieren Dorothea von Albrecht (Violoncello) und Pietro Ceresini (Klavier) im Wasserschloss Bad Rappenau einen vielseitigen Duoabend mit Werken von Bach, Debussy, Szymanowski und dem Gründer des Neckarmusikfestivals Martin Münch. Dorothea von Albrecht studierte Violoncello bei Christoph Henkel und William Pleeth und absolvierte ihr Konzertexamen an der Musikhochschule Freiburg.
Vom 19. Oktober bis 16. November 2025 ist im Wasserschloss eine ganz besondere Ausstellung der Künstlerin Loreen Fritsch zu sehen.Im Fokus der künstlerischen Arbeiten von Loreen Fritsch stehen alte und schwere Schreibmaschinen wie „Adler junior 2“, „Triumph“ und „Continental“.