In den vergangenen Wochen entsorgt ein verantwortungsloser Mitbürger seinen Renovierungsmüll auf Kosten der Allgemeinheit an den Containerplätzen oder auch im Außenbereich im Stadtgebiet. Wer entsprechende Beobachtungen macht, kann dies beim Ordnungsamt (Tel. 07264/922-0) oder der Polizei (Tel.
Danke an die vielen Helferinnen & Helfer! Die diesjährige Aktion wurde wieder vom Ordnungsamt und dem Bauhof organisiert und am 22.03.2025 durchgeführt. Insgesamt hatten sich 300 Erwachsene und 120 Kinder/ Jugendliche aus Vereinen, Parteien, Firmen, Schulen und Kindergärten sowie einige Privatpersonen zur Aktion in allen Stadtteilen angemeldet.
2024 war ein gutes Jahr für die Stadtbücherei Bad Rappenau. Das belegen die Zahlen des Jahresberichts 2024, den Büchereileiterin Dolores Lauk und Oberbürgermeister Sebastian Frei Mitte März der Öffentlichkeit vorstellten. Die guten Ergebnisse von 2023 konnten im vergangenen Jahr sogar noch übertroffen werden: 425 neue Nutzer meldeten sich 2024 an (+ 14,6 % im Vergleich zu 2023).
Ab Samstag, dem 05.04.2025, kann die Ausstellung Salz & Sole im historischen Bohrhausmagazin beim Gradierwerk im Salinenpark wieder besucht werden. Geöffnet ist jeweils samstags von 15:00 - 17:00 Uhr. Zur Landesgartenschau 2008 wurde vom Heimat- und Museumsverein Bad Rappenau ein Salz- und Sole-Museum zur Ergänzung des städtischen Museums eingerichtet.
Aktuell gibt es folgende Abweichungen zu den üblichen Öffnungszeiten: Verkürzte Sprechzeiten der BürgerBüros Grombach und Heinsheim vom 31.03.2025 – 04.04.2025 Das BürgerBüro Heinsheim ist in der Zeit vom 31.03.2025 bis zum 04.04.2025 nur zu folgenden Zeiten besetzt:Mittwoch, 02.04.2025 8.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr Das BürgerBüro Grombach ist in der Zeit vom 31.03.2025 bis zum 04.04.2025 nur zu folgenden Zeiten besetzt:Donnerstag, 03.04.2025 8.00 – 12.00 Uhr und 15.30 – 17.30 Uhr In dringenden Angelegenheiten bitten wir die Sprechzeiten des BürgerBüros im Hauptort in Anspruch zu nehmen. BürgerBüros in Bad Rappenau und den Stadtteilen geschlossen am 21.05.2025 Die BürgerBüros in Bad Rappenau und in den Stadtteilen bleiben am Mittwoch, den 21. Mai 2025 wegen Teilnahme der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einer Fortbildung geschlossen.
Informationen zur Förderung von Photovoltaikanlagen im Rahmen des Förderprogramms „Photovoltaik in Bad Rappenau 2025“ Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. März 2025 entschieden, auch in diesem Jahr wieder Mittel für Photovoltaikanlagen im Rahmen des Förderprogramms „Photovoltaik in Bad Rappenau 2025“ bereitzustellen. Die Verabschiedung des neuen Haushaltsplans durch den Gemeinderat sowie die Genehmigung durch das Regierungspräsidium Stuttgart wird allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
„Das Jubiläum!“ - Die Badische Landesbühne feiert 75. Geburtstag! Das Jubiläum zieht sich als roter Faden durch die Spielzeit 2024/2025 und findet seinen Höhepunkt im großen Fest-Wochenende vom 4.-6.
Landratsamt am 1. April ab 12 Uhr geschlossen Wegen einer Personalversammlung ist das Landratsamt Heilbronn am Dienstag, 1. April, ab 12 Uhr geschlossen.
Beratungstag am Mittwoch, 02.04.2025 in der Verwaltungsstelle Obergimpern Planen Sie an Ihrer Immobilie in nächster Zeit Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchzuführen? Oder wollen Sie durch Ausbau des Dachgeschosses oder durch Umnutzung von Nebengebäuden neuen Wohnraum schaffen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit in einem persönlichen Gespräch konkrete Informationen zur Fördermöglichkeit Ihrer Maßnahme über das Sanierungsprogramm für den Ortskern Obergimpern zu erhalten.
28 Blutspender aus Bad Rappenau und den Stadtteilen wurden in diesem Jahr mit den Blutspenderehrennadeln des DRK-Blutspendendienstes ausgezeichnet. Oberbürgermeister Sebastian Frei begrüßte die Anwesenden sowie die Vertreter der DRK-Ortsvereine Bad Rappenau-Siegelsbach, Elke Haas und Obergimpern, Ralph Veit bei der Feierstunde am vergangenen Freitag im Wasserschloss. „Ich freue mich, dass heute auch wieder viele bekannte Gesichter hier sind, Menschen die immer wieder ihr Blut spenden.