Ab sofort fliegen auch auf der Wiese südlich des Gradierwerks die bunten Scheiben – auf den 9 neuen Disc-Golf-Bahnen, die am 08.04.2025 vom Oberbürgermeister Sebastian Frei und Mark Kendall, Vizepräsident des Frisbeesport-Verbandes Baden-Württemberg, offiziell übergeben wurden. Die Anlage ergänzt die 9 Bahnen im Kurpark, die im Sommer 2019 angelegt wurden.
Ein paar Details fehlen noch, wie eine Übersichtstafel sowie die Schilder am Abwurfpunkt jeder Bahn. Diese sollen in den nächsten Wochen noch montiert werden. Aber schon jetzt können die Bahnen genutzt werden - einfach eine Frisbee- oder Disc-Golf-Scheibe mitbringen und loslegen!
Beim Disc-Golf gelten ähnliche Regeln wie beim Golf: Von einer festgelegten Abwurfstelle wirft der Spieler die Scheibe in Richtung eines Fangkorbes aus Metall. Von der Stelle, an der die Scheibe landet, wird so lange weiter gespielt, bis die Scheibe schließlich im Fangkorb landet. Die Länge der Bahnen beträgt – je nach Schwierigkeitsgrad - zwischen 40 und 250 Metern. Die Bahnen im Salinenpark sind zwischen 42 und 104 Meter lang. Für alle Bahnen (außer die Längste) gilt „PAR 3“, d.h. nach 3 Würfen sollte die Scheibe im Korb gelandet sein. Wie beim Golf gibt es Bereiche, in denen die Scheibe nicht landen darf, die „Out of Bounds“, andernfalls gibt es einen Strafpunkt. Wichtig ist beim Spiel auch die Rücksichtnahme auf die anderen Nutzer und die umgebende Natur, macht Mark Kendall deutlich.
Disc-Golf, das in den 1970er Jahren in den USA entwickelt wurde, erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit, vor allem im Nordwesten der Repubilk gibt es viele Anlagen. „Der Norden von Baden-Württemberg ist noch ein Weißer Fleck auf der Disc-Golf-Landkarte“, berichtet Mark Kendall, „aber Bad Rappenau füllt ihn jetzt mit gleich zwei Anlagen.“ Nach Bad Rappenau kam der Sport mit den bunten Scheiben Anfang der 1990er Jahre durch ein Angebot im Ferienprogramm – aus dem sich im Laufe der Jahre die Frisbee-Abteilung des TV Bad Rappenau entwickelt hat.
„Der Impuls für beide Anlagen kam von der Frisbee-Abteilung des TV Bad Rappenau, den Bad Raps“, so OB Sebastian Frei bei der Einweihung. An sie geht daher ein besonderer Dank: an Abteilungsleiter Robin Müller sowie an Timo Müller, der zusammen mit Mark Kendall die Anlage konzipiert hat.
Übrigens, wer durch Disc-Golf bei sich eine neue Leidenschaft zum Sport mit den bekannten Flugobjekten entdeckt, darf gerne zu den Bad Raps zum Schnuppertraining kommen. Denn dort spielen echte „Profis“, die bereits zahlreiche nationale und internationale Wettkämpfe gewonnen haben. Erst kürzlich holte die U17-Mannschaft den Deutschen Meister-Titel im Ultimate Frisbee. Mehr Infos gibt es unter www.tv1895badrappenau.de/abteilung-frisbee/
Infos zum Disc-Golf findet man unter www.discgolf.de/einsteiger