Viele Familien im neuen Baugebiet Kobach haben schon sehnsüchtig darauf gewartet: auf den neuen Spielplatz im Eichwaldweg in Grombach. Im Mai 2023 hatte der Technische Ausschuss den Bau des Spielplatzes beschlossen. Von September bis Dezember 2024 wurde der Platz von der Firma AZ Bau angelegt und im Frühjahr noch Gras eingesät – nun darf offiziell gespielt werden!
Die Fläche war vor der Erweiterung des Baugebietes als Wendekreis genutzt worden und entsprechend asphaltiert. Jetzt wurde, wie im Bebauungsplan vorgesehen, an dieser Stelle ein Spielplatz geschaffen. „Die Planung war eine Herausforderung“, berichtet Olivia Edwards vom Tiefbauamt, „denn wir wollten den Wendekreis integrieren, um den teuren Rückbau zu sparen; zudem hat das Gelände 7% Gefälle und es war nicht einfach, ausreichend ebene Flächen für die Spielgeräte zu schaffen.“
„Es ist etwas Gutes draus geworden, insgesamt ist die Planung sehr gelungen“, lobte Oberbürgermeister Sebastian Frei das Ergebnis. „Viele Familien im Baugebiet haben kleine Kinder und freuen sich, dass sie nun vor Ort eine solche Spielgelegenheit haben.“
Auf dem früheren Wendeplatz gibt es nun das Straßenspiel „Twister“, außerdem können die Kinder hier auf Bobbycars oder Rollern ihre Runden drehen. Für Kinder mit Handicap sind verschiedene Spielbereiche barrierefrei nutzbar.
Wegen der Hangsituation wurden mehrere Terrassen geschaffen, um die Spielgeräte auf ebener Fläche installieren zu können. In gering geneigten Teilbereichen wurden ein Bodentrampolin und ein großer Sandspielbereich integriert. „Ein Bodentrampolin ist immer sehr beliebt, das mussten wir unterbringen und es hat grade auf die Fläche gepasst“, berichtet Olivia Edwards.
Auf den neu geschaffenen ebenen Flächen wurde eine Turm-Kletteranlage mit Spielmöglichkeiten (Sprossenkletterwand, ein Rampenaufstieg, ein Netzkletterkamin, Free-Climbing-Wand und eine Rutschstange und Rutsche) aufgestellt, unterhalb wurde eine Eltern-Kind-Schaukel installiert, die auch einzeln genutzt werden kann. „Die Schaukel testen wir hier, wenn sie sich bewährt, können wir sie auch an anderen Spielplätzen aufstellen“, so Edwards.
Natürlich finden sich auch ausreichend Sitzgelegenheiten für die Eltern und Begleiter auf dem kleinen Spielplatz, wie eine Rundbank oder eine Bank-Tisch-Kombination. Diese sind in einem einheitlichen Farbkonzept Blau – Grün – Limette gestaltet und geben dem Platz eine freundliche Wirkung.
Für Schatten auf dem nach Süden ausgerichteten Platz sorgen ein großes Sonnensegel über dem Sandbereich und in Zukunft auch vier Bäume, die neu gepflanzt wurden. Die Gesamtkosten für die Anlage des Spielplatzes liegen bei 142.000 Euro.