Die Reihe Weltklassik am Klavier und das Kulturamt Bad Rappenau lädt ins Wasserschloss zu einem unvergesslichen Klavierabend ein, der Musikliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistern wird. Die talentierte Pianistin Dr. Anna Zassimova wird an diesem Abend eine exquisite Auswahl von Chopin, Bach und Schumann präsentieren.

Dr. Anna Zassimova kann zurückblicken auf Auftritte bei internationalen Festivals wie dem Klavierfestival Ruhr und Konzertreihen wie der Hamburger Elbphilharmonie. Rundfunkstationen wie DLF, Radio France, BBC, SRF haben mit ihr zusammengearbeitet. Das glückliche Zusammentreffen von Intellekt und wahrhaftig musikalischer Natürlichkeit, gestalterische Intensität und zeitlose Poesie sind prägende Merkmale ihrer Kunst. Die Wiederentdeckung des russisch-französischen Komponisten Georges Catoire ist eng mit ihrem Namen verknüpft. Ihr Solo-Album "Sonata Reminiscenza" (Hänssler Classic) war für den Opus-Klassik-Preis nominiert. Zassimova, die inzwischen an der Musikhochschule in Karlsruhe unterrichtet, gilt außerdem als herausragende Chopin-Interpretin. 2023 veröffentlichte das schwedische Label BIS ihr drittes Chopin-Album.

"Weltklassik am Klavier - Partita des Barock - Kreisleriana der Romantik!"

Robert Schumann schreibt 1838 an seine Clara: "Meine Kreisleriana spiele manchmal! Eine recht ordentlich wilde Liebe liegt darin in einigen Sätzen, und Dein Leben und meines und manche deiner Blicke". Als 28-Jähriger hat er den Höhepunkt seiner ersten Klavierphase erreicht.

"Kreisleriana", eine prachtvolle Enzyklopädie des Schumanns Stils, von äußerst hohem technischen Niveau - ist ein ikonisches Werk des musikalischen Romantizismus.

Bei Bachs sechs Klavierpartiten handelt sich um die vermutlich berühmteste und anspruchsvollste Suitensammlung der Musikgeschichte. Bach hat um das Schwergewicht seines Zyklus gewusst, denn er ließ die in Leipzig zwischen 1726 und 1730 entstandenen vielsätzigen Partiten zunächst in Einzelheften im Druck erscheinen, gekrönt 1731 von einem Sammelband mit der stolzen Opuszahl „1“.

Karten für das Konzert am Sonntag, dem 06.04.2025, um 17:00 Uhr im Wasserschloss Bad Rappenau, Hinter dem Schloss 1, 74906 Bad Rappenau kosten 30 Euro, Studenten zahlen 15 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt.

Tickets können Sie direkt bei www.reservix.de oder unter www.weltklassik.de/badrappenau buchen oder bei Weltklassik am Klavier unter E-Mail: info@weltklassik.de, Telefon: +49 151 125 855 27 oder telefonisch über das Kulturamt Bad Rappenau, Telefon: 07264/922 161 reservieren.

Hotline am Veranstaltungstag:  07264/922 161