Musik / Konzerte

Ein Amerikaner in Wien, Anfang des 19. Jahrhunderts. Der New Yorker Schriftsteller Diedrich Knickerbocker besucht die Donaumetropole 1822 und begegnet Ludwig van Beethoven. Als Kind hat er widerwillig Klavierstunden absolviert. Von der neuen Musik, die er in Wien kennenlernt, ist er begeistert, besonders von den Klaviersonaten Beethovens. Die letzte dieser Sonaten, op. 111, ist für ihn eine Offenbarung. Sie inspiriert ihn zu einem vollkommen neuartigen Tanzrhythmus, der schließlich in Amerika für Furore sorgt.


Igor Strawinsky hat die Arietta im zweiten Satz der Sonate op. 111 als ersten Boogie Woogie der Musikgeschichte bezeichnet. Thomas Eicher und Martin Brödemann nehmen diesen Hinweis auf und spinnen ihn weiter. Sie suchen in ihrem Erzählkonzert, welches am Mittwoch, den 19. November 2025 um 19.30 Uhr im Wasserschloss stattfindet, nach den europäischen Wurzeln der Jazz-Musik. Mit der abenteuerlichen Lebensgeschichte des Autors Knickerbocker, mit vielen legendären Melodien aus Beethovens Klavierwerk und seinen mutmaßlichen Folgen, eröffnen sich ungewohnte Perspektiven auf den berühmten Klassiker, den Geniekult und die amerikanische Musik.


Martin Brödemann arbeitet als freier Pianist und Organist in Hagen sowie als Dozent für Klavier an der Fachhochschule Osnabrück. Er studierte Klavier an der Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal. Sowohl solistisch als auch als Begleiter und Komponist wirkte der vielseitige Musiker bei zahlreichen Veranstaltungen mit.


Thomas Eicher lebt in Dortmund. Er arbeitet als Kulturmanager, Moderator und Rezitator. Seit 2004 ist er Geschäftsführer von Melange e.V. Der promovierte Literaturwissenschaftler hat Erzählungen, Fachbücher und Anthologien publiziert sowie diverse Bühnenproduktionen konzipiert.

Karten für das Erzählkonzert am 19.11.25 um 19.30 Uhr im Dachgeschoss des Wasserschlosses kosten 18 Euro im Vorverkauf und 20 Euro an der Abendkasse.

Eintrittskarten sind im Bürgerbüro im Rathaus, Kirchplatz 4, Tel. 07264/922-321, bei der Gäste-Information Bad Rappenau, Kirchenstraße 13 (im Gebäude der Volksbank), Tel. 07264/922-391 oder unter www.reservix.de erhältlich. Reservierungen für die Abendkasse werden gerne unter Tel. 07264/922-162 entgegengenommen.

Galerie

Wasserschloss Bad Rappenau, Dachgeschoss
Hinter dem Schloss 1
74906 Bad Rappenau
Kulturamt
19.11.2025
19:30 - 21:30 Uhr
Eigene Veranstaltung

Sie haben eine Veranstaltung, die im Veranstaltungskalender angezeigt werden soll? Dann reichen Sie ihre Veranstaltung hier ein!

Veranstaltung einreichen Teaser